0331 97931973 info@anwalt-herms.de
RA Kerstin Herms in Potsdam
  • Kanzleiprofil
  • Familienrecht
    • Leistungen im Familienrecht
    • News zum Familienrecht
  • Erbrecht
    • Leistungen im Erbrecht
    • News zum Erbrecht
  • Downloads
  • Persönliches
  • Datenschutz
    • Rechtliches / Disclaimer
    • Impressum
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Karrierechancen
Select Page

Familienrecht aktuell: Die Düsseldorfer Tabelle 2020

by Kerstin Herms | 19.05.21 | Familienrecht

Seit 1962 bildet das Oberlandesgericht Düsseldorf Richtwerte zur Bemessung des Unterhalts, insbesondere für den Kindesunterhalt. Alle zwei Jahre erfolgt eine Anpassung der Düsseldorfer Tabelle, wobei die letztmalige Anpassung vom OLG Düsseldorf für den Zeitraum ab dem...

Eltern müssen eine Zweitausbildung nicht bezahlen

by Kerstin Herms | 03.05.21 | Familienrecht

Mit Beschluss vom 27. April 2018 – 7 UF 18/18 – hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden, dass Eltern grundsätzlich nicht verpflichtet sind, eine zweite Ausbildung ihres Kindes zu bezahlen. Das gilt unter der Voraussetzung, dass Eltern ihrem Kind...

Ehebedingte Nachteile – Darlegungslast der Beteiligten beim Ehegattenunterhalt

by Kerstin Herms | 19.04.21 | Familienrecht

Grundsätzlich hat der unterhaltsberechtigte Ehegatte nach dem seit 2008 geltenden Unterhaltsrecht gemäß §1578b Abs.2 S.1 BGB nur noch für einen Übergangszeitraum Anspruch auf nachehelichen Unterhalt. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt, wenn der berechtigte...

Urteil: Zugewinnausgleich per Ehevertrag modifizierbar

by Kerstin Herms | 02.04.21 | Familienrecht

Wenn ein Ehevertrag nichts anderes bestimmt, leben Ehepaare im bürgerlich-rechtlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Eine Modifizierung des Zugewinnausgleiches per Ehevertrag ist dahingehend zulässig, dass für das Betriebsvermögen nur der Stand der Kapitalkonten...

BGH Entscheidung zum Selbstbehalt – gemeinsamer Haushalt mit neuem Partner erhöht den Kindesunterhalt

by Kerstin Herms | 08.03.21 | Familienrecht

Unterhaltspflichtige Elternteile haben beim Kindesunterhalt einen Rechtsanspruch auf Selbstbehalt bis zu einer gewissen Untergrenze. Diese Grenze liegt in der Regel auf Höhe der staatlichen Hilfe zum Lebensunterhalt (Hartz IV). Sie kann allerdings herabgesetzt werden,...

Ändern sich die Scheidungskosten während der Corona – Pandemie?

by Kerstin Herms | 08.03.21 | Familienrecht

Die Scheidung einer Ehe ist nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit nicht unerheblichen finanziellen Belastungen verbunden. Bestimmung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen der Ehegatten Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Ehegatten sind für die...
« Older Entries

Fachgebiete

  • Allgemein
  • Erbrecht
  • Familienrecht

Neueste Beiträge

  • Anwaltliches Schreiben löst Pflichtteilsstrafklausel in Berliner Testament aus
  • Familienrecht aktuell: Die Düsseldorfer Tabelle 2020
  • Eltern müssen eine Zweitausbildung nicht bezahlen
  • Ehebedingte Nachteile – Darlegungslast der Beteiligten beim Ehegattenunterhalt
  • Urteil: Zugewinnausgleich per Ehevertrag modifizierbar
  • BGH Entscheidung zum Selbstbehalt – gemeinsamer Haushalt mit neuem Partner erhöht den Kindesunterhalt
  • Ändern sich die Scheidungskosten während der Corona – Pandemie?
  • Steuererstattungen und Steuerschulden nach Trennung – keine Teilung bei gemeinsamer Veranlagung

Kategorien

Archive

Schlagwörter

Anfangsvermögen Anwalt Anwalt Scheidung Aufhebung der Ehe Ausbildungsunterhalt Ausgleich Ausgleichszahlung Berliner Testament Düsseldorfer Tabelle Ehevertrag Einkommensteuer endvermögen Familienrecht Gemeinsames Haus Gesamtschuldnerausgleich Grundstück Güterrecht Güterstand Hausrat Immobilie Konten teilen Lebensbedarf Pandemie Pflichteil Potsdam Scheidung Scheidungsanwalt Scheidungskosten Scheidungsvereinbarung Sorgerecht Steuererstattung Steuerschulden Trennung Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarung Trennungsunterhalt Trennungsvereinbarung Umgangsrecht Unterhalt Unterhaltsrecht Vermögensauseinandersetzung Vermögen teilen Versorgungausgleich Zugewinn Zugewinnausgleich Zweitausbildung
(c) 2009 - 2022 Rechtsanwalt Kerstin Herms in Potsdam