0331 97931973 info@anwalt-herms.de
RA Kerstin Herms in Potsdam
  • Kanzleiprofil
  • Familienrecht
    • Leistungen im Familienrecht
    • News zum Familienrecht
  • Erbrecht
    • Leistungen im Erbrecht
    • News zum Erbrecht
  • Downloads
  • Persönliches
  • Datenschutz
    • Rechtliches / Disclaimer
    • Impressum
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Karrierechancen
Select Page

Anwaltliches Schreiben löst Pflichtteilsstrafklausel in Berliner Testament aus

by Kerstin Herms | 19.05.21 | Erbrecht

Ein Berliner Testament, in dem sich die Eheleute gegenseitig als Alleinerben einsetzen, kann eine sogenannte Pflichtteilsstrafklausel enthalten. Sie gilt für den Fall, dass spätere Erben vorzeitig einen Pflichtteilsanspruch geltend machen. Wer als Erbe gegen diese...

Testamentsänderungen: Ohne Unterschrift geht es nicht

by Kerstin Herms | 05.11.20 | Erbrecht

Nicht nur das Testament, auch seine Änderung müssen die gesetzlichen Formerfordernisse erfüllenund bedürfen der Unterschrift des Erblassers. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln mitBeschluss vom 22. Juli 2020 – Az: 2 Wx 131/20 – klargestellt.Dem...

Pflichtteilsberechtigte haben Anspruch auf Akteneinsicht

by Kerstin Herms | 22.01.20 | Erbrecht

Welche Möglichkeiten hat ein Erbe, der lediglich Anspruch auf den Pflichtteil hat, um an Informationen bezüglich des Umfangs des Erbes zu kommen, wenn der Haupterbe unzuverlässig oder nicht zur Auskunft bereit ist? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht (OLG)...

Ein am Computer geschriebenes Testament ist nicht wirksam

by Kerstin Herms | 24.10.19 | Erbrecht

Viele Menschen begehen beim Verfassen ihres letzten Willens einen entscheidenden Fehler: In der Annahme, das Testament müsse besonders formell aussehen, tippen die potenziellen Erblasser den Text am PC. Die Folgen sind drastisch. Das Testament ist nicht wirksam, da es...
Kein Widerruf und keine Einschränkung der im Berliner Testament vereinbarten wechselseitigen Verfügungen

Kein Widerruf und keine Einschränkung der im Berliner Testament vereinbarten wechselseitigen Verfügungen

by Kerstin Herms | 13.02.19 | Erbrecht

Wird in einem Berliner Testament die Formulierung verwendet, dass „der oder die Überlebende über das Erbe des Erstversterbenden frei verfügen“ kann, bedeutet das nicht, dass die wechselbezüglichen Regelungen in einem gemeinschaftlichen Testament nach dem...

Anwaltliches Schreiben löst Pflichtteilsstrafklausel in Berliner Testament aus

by Kerstin Herms | 13.02.19 | Erbrecht

Ein Berliner Testament, in dem sich die Eheleute gegenseitig als Alleinerben einsetzen, kann eine sogenannte Pflichtteilsstrafklausel enthalten. Sie gilt für den Fall, dass spätere Erben vorzeitig einen Pflichtteilsanspruch geltend machen. Wer als Erbe gegen diese...
« Older Entries

Fachgebiete

  • Allgemein
  • Erbrecht
  • Familienrecht

Neueste Beiträge

  • Anwaltliches Schreiben löst Pflichtteilsstrafklausel in Berliner Testament aus
  • Familienrecht aktuell: Die Düsseldorfer Tabelle 2020
  • Eltern müssen eine Zweitausbildung nicht bezahlen
  • Ehebedingte Nachteile – Darlegungslast der Beteiligten beim Ehegattenunterhalt
  • Urteil: Zugewinnausgleich per Ehevertrag modifizierbar
  • BGH Entscheidung zum Selbstbehalt – gemeinsamer Haushalt mit neuem Partner erhöht den Kindesunterhalt
  • Ändern sich die Scheidungskosten während der Corona – Pandemie?
  • Steuererstattungen und Steuerschulden nach Trennung – keine Teilung bei gemeinsamer Veranlagung

Kategorien

Archive

Schlagwörter

Anfangsvermögen Anwalt Anwalt Scheidung Aufhebung der Ehe Ausbildungsunterhalt Ausgleich Ausgleichszahlung Berliner Testament Düsseldorfer Tabelle Ehevertrag Einkommensteuer endvermögen Familienrecht Gemeinsames Haus Gesamtschuldnerausgleich Grundstück Güterrecht Güterstand Hausrat Immobilie Konten teilen Lebensbedarf Pandemie Pflichteil Potsdam Scheidung Scheidungsanwalt Scheidungskosten Scheidungsvereinbarung Sorgerecht Steuererstattung Steuerschulden Trennung Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarung Trennungsunterhalt Trennungsvereinbarung Umgangsrecht Unterhalt Unterhaltsrecht Vermögensauseinandersetzung Vermögen teilen Versorgungausgleich Zugewinn Zugewinnausgleich Zweitausbildung
(c) 2009 - 2022 Rechtsanwalt Kerstin Herms in Potsdam